Entdecken Sie das Burgmuseum Reichenstein
Rendezvous mit der Vergangenheit
Ob private Gemächer und Ahnengalerie oder Bibliothek und Musikzimmer: Alle Räumlichkeiten unseres Museums sind der Zeit ihrer letzten Revitalisierung durch die Familie Kirsch-Puricelli nachempfunden und mit Exponaten aus dem originalen Privatfundes der Familie ausgestattet.
Die herrschaftlichen Einrichtungsgegenstände und Möbel aus der Zeit Ludwigs XV., die antiken Weingläser aus der Römerzeit oder die zahlreichen barocken Figuren und Plastiken geben Ihnen eine lebhafte Vorstellung vom noblen Wohngefühl der einflussreichen Familie Kirsch-Puricelli.
Unser zweisprachiger Audioguide führt Sie durch die drei Etagen des Burgmuseums. Dank des „Hörspielcharakters“ unseres Guides, wird Ihnen dadurch die Geschichte der Burg ebenso spielerisch wie hautnah nähergebracht. Genießen Sie auch die beeindruckenden Ausblicke auf den Rhein und die Landschaft auf dem Wandelgang zwischen den Zinnen auf der Schildermauer und vom Wachturm Königstein.
Valentinstag
Liebesgeflüster auf der Burg
14. Februar 2022
Lassen Sie sich bei einem Aperitif mit kleinem Fingerfood in unserem fackelgeschmückten Vorhof oder in unserer Lounge mit offenem Kamin und Candlelight Dinner verwöhnen.
Kindersonntag
mit Ute GRassmann
20. Februar 2022
Im Kapelleninnenhof genießt Ihr eine Märchenstunde der besonderen Art. Lauscht Geschichten aus alten Zeiten und genießt dabei kleine Snacks und erfrischende Getränke.
Ein Muss für alle Genießer
Unser Trüffel-Wochenende
25. bis 27. Februar 2022
Die Saison der schwarzen Trüffel erreicht Ende Februar ihren Höhepunkt und das nehmen wir zum Anlass Ihnen ein ganz besonderes Highlight zu bieten.
EINZIGARTIG: Der Museum-Audioguide der Burg Reichenstein!
Noch lebendiger wird Ihr Museumsbesuch mit unseren zweisprachigen Audioguides. Ein Service, den Sie im Mittelrheintal nur in unserem Burgmuseum finden. Vier Erzählstimmen – Olga und Nikolaus Kirsch-Puricelli und deren Tochter Marielise sowie ein außenstehender Beobachter – berichten Ihnen von den Geschicken der Burg Reichenstein. Fast so, als ob Sie selbst dabei gewesen wären. Neben den geschichtlichen Fakten wird dabei auch hörenswertes Insiderwissen „ausgeplaudert“. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Museum-Audioguide Hörprobe | DEutsch
Museum-Audioguide Hörprobe | englisch
Produziert von tonwelt guiding solutions
Wichtige Informationen
Die Reichenstein Gold-Karte
(ab 14 Jahren): € 9,5
Kinder
(zwischen 6 und 13 Jahren): € 4
inklusive Audioguide
Gut zu wissen
Auf einen Besuch im Burgmuseum Reichenstein müssen Hunde leider verzichten. Gerne kümmern wir uns liebevoll um Ihre vierbeinigen Freunde während Sie das Museum besuchen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick mit unserem Lageplan.
Museums- & Onlineshop
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7:00 bis 18:00 Uhr.
In unserem Onlineshop können Sie nicht nur Tickets für das Burgmuseum Reichenstein und unsere beliebten Burgevents lösen, sondern auch Geschenkgutscheine, unsere Burgweine und ausgewählte Artikel unseres Museumsshops erstehen.
Die Reichenstein Gold-Karte
Die Reichenstein Gold-Karte
Gültig für 2 Personen und 5 Besuche im Burgmuseum Reichenstein. Die Goldkarte wird auf eine Person ausgestellt, die immer eine Begleitperson mitbringen kann. Sie sparen € 30 gegenüber dem Kauf von Einzeleintritten!
Zeitlich nicht limitiert.
Gruppenpreise
Erwachsene und Jugendliche
(ab 14 Jahren): € 7
Kinder
(zwischen 6 und 13 Jahren): € 3
Kindergartengruppe
(pro Kind): € 2
(je 20 zahlenden Kindern eine Begleitperson gratis)
Für kleine Burgfräuleins und angehende Ritter
Auch für kleine Besucher gibt es im Burgmuseum Reichenstein viel zu entdecken! Unser Ritterzimmer ist DER Hotspot für kleine Ritter und edle Burgfräuleins. Hier können sich die Kleinen nach Herzenslust mit mittelalterlichen Gewändern und Rüstungen aus der Zeit der Raubritter verkleiden. Ein bereits gesatteltes Holzpferd wartet geduldig auf waghalsige Ritter und furchtlose Burgfräuleins, die sich auf einen fantasievollen Ausritt durch die Ritterzeit begeben möchten.
Auch unser Museum-Audioguide bereitet kleinen Besuchern viel Spaß. Marielise, die Tochter des Hauses, nimmt sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erzählt aus ihrer Sicht vom Leben auf der Burg Reichenstein. Der Hörspielcharakter des Audioguides ist leicht verständlich, interessant und unterhaltsam.
Das Burgmuseum Reichenstein bietet regelmäßig zusätzliche Attraktionen für Kinder, wie z. B. Schwertkampfworkshops in Zusammenarbeit mit der Knappenschule Rheingau oder unsere Bunten Tage im Museum an Oster und Pfingsten. Werfen Sie einen Blick in unseren Eventkalender, um keine Termine zu verpassen (Link zu Burgevents).
Die Sammlungen und Exponate des Burgmuseums Reichenstein
Nicht nur Burgenliebhaber kommen im Museum auf ihre Kosten. Auch Fans von Rüstungen und Jagdtrophäen aus aller Welt fühlen sich im Burgmuseum Reichenstein wie zu Hause. Neben historischen Waffen und Rüstungen enthält die umfangreiche Sammlung des Burgmuseums Reichenstein auch eine sehenswerte Kollektion von Takenplatten.
Die Familie Kirsch-Puricelli war seit der Heirat von Carl Anton I. Puricelli mit Margarethe Utsch im Besitz der Rheinböllerhütte – der größten Eisenhütte des Hunsrücks. In dieser und anderen Eisenhütten wurden bis ins 19. Jahrhundert hinein sogenannte Takenplatten hergestellt.
Dabei handelt es sich um eine Art gusseiserner, reich verzierter Abdeckplatten, die in Bauernhäusern zwischen Küche und Stube vor dem sogenannten Takenschrank eingemauert wurden. Mithilfe des Takenschranks – geschmückt mit einer Takenplatte – wurde die Wärme des offenen Feuers in der Küche reguliert und an die angrenzende Stube weitergeleitet.