Die Weinregion Mittelrhein
Genuss mit Tradition

Genuss mit Aussicht: Warum der Mittelrhein so besonders ist

Die Burg Reichenstein liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber. Diese Gegend ist bekannt für ihre erstklassigen Weine, die in den malerischen Weinbergen entlang des Rheins angebaut werden. Die Weinregion Mittelrhein erstreckt sich entlang des Rheins und ist berühmt für ihre steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen. Die Kombination aus einzigartigem Terroir und traditioneller Weinbaukunst führt zu Weinen von außergewöhnlicher Qualität.

 

rebsorte
riesling

Lokale Winzer

Historisches Ambiente

Gesamtanbau

Unsere Topwinzer Rund um Burg Reichenstein

Weingut Toni Jost
Für Familie Jost beginnt Weinbau im Weinberg – genauer gesagt, auf den steilen Schieferhängen des Mittelrheins. Die besondere Lage ermöglicht eine langsame Reifung der Trauben und bringt einzigartige Rieslinge und Spätburgunder hervor. „Unsere Arbeit ist Begleitung, kein Eingriff“, erklärt die Familie. Naturnahe Bewirtschaftung, Förderung von Nützlingen und Bodenpflege sind ihre Grundpfeiler. Jede Traube wird von Hand geerntet, um die Qualität und Persönlichkeit des Weines zu bewahren. Im Keller zeigt sich die Handschrift der Natur: Schonende Vergärung im Stahltank oder Holzfass und viel Geduld lassen charakterstarke Weine entstehen – ein Genuss, der Zeit und Respekt widerspiegelt.
Weingut Lanius Knab
Für Familie Lanius ist Weinbau eine Lebensart. Ihre Weine entstehen mehr im Weinberg als im Keller: Jeder Jahrgang ist ein Unikat, geprägt von der Natur. Nachhaltigkeit ist ihr Leitmotiv – seit 2000 Jahren bewirtschaftet das Mittelrheintal seine steilen Weinberge mit Blick auf kommende Generationen. Der UNESCO-Welterbestatus verpflichtet zusätzlich: Die Familie bewahrt die Schönheit der Landschaft und verbindet Tradition mit Innovation. Ihre Weine erzählen Geschichten und wecken Emotionen – ein echtes Erlebnis im Glas.
Weingut Jochen Ratzenberger
Jochen Ratzenberger gehört zu den herausragenden Winzern des Mittelrheins und steht für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter. Mit seiner Leidenschaft für das einzigartige Terroir der Region und einem feinen Gespür für die Details im Weinbau schafft er Weine, die sowohl die Tradition als auch die Zukunft des Mittelrheins verkörpern. Seine Weine zeichnen sich durch präzise Frische, filigrane Struktur und eine harmonische Mineralität aus, die den besonderen Charakter des Mittelrheins perfekt widerspiegelt. Ob Riesling oder Spätburgunder – Jochen Ratzenberger bringt jede Rebsorte mit Hingabe und Handwerkskunst zum Leben.
Weingut Eisenbach-Korn
Für Tobias Eisenbach-Korn ist der Weinbau mehr als ein Beruf – es ist ein Lebenswerk, das er mit Hingabe und Tradition weiterführt. Aufgewachsen im elterlichen Weingut, lernte er früh, Verantwortung zu übernehmen und die Verbindung von Familie und Weinbau zu schätzen. Seit 2010 hat Tobias die Verantwortung für die Betriebsführung übernommen, wobei er den Weinausbau im Keller und die Arbeit im Weinberg mit der gleichen Hingabe verfolgt wie seine Eltern. Heute, als alleiniger Geschäftsführer, führt er das Weingut in die Zukunft, unterstützt von seiner Familie und dem Streben nach Perfektion. Mit jedem Jahrgang erzählt das Weingut Eisenbach-Korn die Geschichte von Leidenschaft, Innovation und dem festen Glauben an die Qualität der Natur.
Weingut Philipps-Mühle
Keine Tradition, kein gemachtes Nest – dafür 100 Prozent Einsatz. Der Vater ist Müller und betrieb bis 2015 in vierter Generation die Mühle der Vorfahren. Die beiden Söhne Thomas und Martin Philipps wussten schon sehr früh das, dass Müllerhandwerk keine Zukunft mehr in der Philipps-Mühle haben wird. Der Weinbau der Eltern wurde dann vom Hobbybetrieb mit 0,3 Hektar zu einem Vollerwerbsbetrieb mit aktuell sechs Hektar ausgebaut. Das Motto des Weinguts lautet „Tradition trifft Moderne“. Die St. Goarer Lagen Frohwingert und Ameisenberg bieten mit einer Steigung von bis zu 70 Prozent und ihrer Süd-Südost-Ausrichtung optimale Bedingungen für große Weine. Der mittelrheinische Schieferverwitterungsboden kommt unverfälscht mit ins Glas. So entstehen Weine von außerordentlicher Tiefe und Mineralität.
Weingut Matthias Müller
Die Weinbau-Tradition der Familie Müller reicht bis ins Jahr 1678 zurück. Heute widmen sich Matthias und Marianne Müller mit voller Hingabe dem Weinbau auf zwölf Hektar bester Schiefersteillagen im Bopparder Hamm, einer der beeindruckendsten Weinregionen am Mittelrhein. Alle Reben wachsen in Südlage, wo sie bis in die Abendstunden von der Sonne verwöhnt werden. Diese einzigartigen Bedingungen sorgen für Weißweine mit ausgeprägter Typizität und unverwechselbarem Charakter – ein Spiegel der außergewöhnlichen Lage und ihrer Tradition.
Weinreben in der Weinregion Mitttelrhein

Unser Burgwein

Ein Weinberg mit Geschichte: Burg Reichenstein lebt auf

Rund um die Burg Reichenstein liegt unser Weinberg, der auf römische Ursprünge zurück geht und bis in die 1960er-Jahre bewirtschaftet wurde. Auf einer Fläche von knapp einem Hektar wurden im Jahr 2020 mit der Unterstützung unseres befreundeten VDP-Spitzenwinzers Jochen Ratzenberger neue Terrassen angelegt und 3400 Weinreben gepflanzt. Der Weinberg verläuft rheinseitig ins Morgenbachtal und bietet für filigrane und einer präzisen Mineralik geprägte Weissburgunder und Rieslinge ein ideales Terroir. Der Boden, ein Schwemmland Konglomerat aus Lehm mit Schiefer und Quarzitanteil, kann Niederschläge sehr gut speichern. Ein insgesamt kühleres Klima prägt den Weinberg, welches dem finessenreichen Wein einen eigenen Charakter verleiht. Aufgrund der präzisen Pflege konnte bereits im Jahr 2022 der erste Weissburgunder gelesen werden. Lediglich 800 Flaschen stehen von unserem ersten Jahrgang zur Verfügung.

 

Das Mittelrheintal ist eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands und gehört zum UNESCO-Welterbe. Es ist bekannt für seine steilen Schieferhänge, die ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling bieten. Diese Böden speichern Wärme und fördern eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine ausgeprägte Mineralität und Finesse erhalten.

Die wichtigste Rebsorte ist Riesling, der etwa 70 % der Anbaufläche ausmacht. Daneben werden auch Müller-Thurgau, Weißburgunder und Spätburgunder angebaut. Diese Sorten profitieren von dem kühleren Klima und der einzigartigen Bodenbeschaffenheit der Region.

Zu den berühmten Lagen zählen der Bopparder Hamm mit seinen Einzellagen wie Engelstein, Rabenlei und Feuerlay. Diese liegen überwiegend in Südlage, was den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Weitere bekannte Bereiche sind die Weinberge rund um Bacharach und Oberwesel.

Weinproben: Viele Weingüter bieten Verkostungen ihrer Weine an.

Rheinburgenweg: Wandern Sie entlang der Weinberge und genießen Sie die Aussicht auf den Rhein.

Kulinarische Events: Besuchen Sie Wein- und Kulinarikfeste, bei denen regionale Spezialitäten und Weine im Mittelpunkt stehen.

Schifffahrten: Kombinieren Sie eine Fahrt auf dem Rhein mit einem Besuch von Weingütern.

Die beste Zeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Weinberge in voller Pracht stehen und zahlreiche Weinfeste stattfinden. Besonders im Herbst, zur Erntezeit, können Besucher die Weinlese hautnah erleben und frischen Federweißer genießen.

Das Tal ist berühmt für seine zahlreichen Burgen, darunter die Marksburg, Burg Katz und Burg Reichenstein. Historische Städte wie Bacharach, Boppard und Oberwesel bieten charmante Altstädte und viel Kultur. Zudem ist die Loreley ein weltbekanntes Wahrzeichen der Reg

HOTEL REICHENSTEIN

Jedes Zimmer ein Erlebnis für sich

MUSEUM REICHENSTEIN

Geschichte über Ritter unterhaltsam erleben

RESTAURANT PURICELLI

Frische, regionale Produktküche

Saveevents

Gerne planen wir mit Ihnen Ihre ERFOLGREICHE und SICHERE Veranstaltung auf Burg Reichenstein. Unsere IHK-zertifizierte „Fachbeauftragte für Hygiene im Veranstaltungswesen“ sorgt für die Umsetzung aller notwendigen Hygieneanforderungen und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns jetzt an und planen Sie Ihr nächstes Live-Event mit uns!

Nahe am Rhein

Exklusive Veranstaltungen und Ausflüge an Nahe und Rhein. Die Region rund um Bingen ist ein touristischer Geheimtipp. Spektakuläre Landschaften laden zum Wandern und Radfahren ein. Kulinarische Top-Adressen und lebendige Weinkultur.

05. Juli 2025
Rhein in Flammen
Feuerzauber am Rhein 2025

Mit Fingerfood und Begrüßungscocktail starten Sie entspannt in den Abend. Drei befreundete Weingüter präsentieren heute ihre besonderen Tropfen. Kommen Sie mit den Winzern in Kontakt und lernen Sie unsere spektakuläre Weinregion kennen. Das lockere Dinner wird als Buffet serviert, an dem Sie mit unseren Köchen über das ein oder andere Thema fachsimpeln können.

Unsere Hausband „Mille and More“ begleitet Sie mit Livemusik durch den Abend. Später entführen wir Sie in unseren wunderschön angelegten Burggarten zum Feuerwerksspektakel mit grandiosem Ausblick auf das Mittelrheintal.

Dazu servieren wir Ihnen unseren „Champagner vom Mittelrhein“.

Reservierung erforderlich unter info@burg-reichenstein.com

Beginn 19:00 Uhr 

Kartenvorverkauf im Onlineshop 

Preis p. P.: € 185

Auch als Arrangement buchbar: 

2 Übernachtungen vom 4. bis 6. Juli 2025 in der von Ihnen gebuchten Zimmerkategorie inklusive Frühstück, täglichem Nachmittagstee, Museumseintritt sowie:

Freitag: 3-Gang-Menü am Abend (exklusive Getränke) // Samstag: Rhein in Flammen-Event (wie beschrieben)

Preis: Ab € 510 p. P. im Komfort-Doppelzimmer

06. Juli 2024
Rhein in Flammen
Feuerzauber am Rhein 2024

Mit Fingerfood und Begrü.ungscocktail starten Sie entspannt in den Abend. Drei befreundete Weingüter präsentieren heute ihre besonderen Tropfen. Kommen Sie mit den Winzern in Kontakt und lernen Sie unsere spektakuläre Weinregion kennen. Das lockere Dinner wird als Buffet serviert, an dem Sie mit unseren Köchen über das ein oder andere Thema fachsimpeln können. Unsere Hausband „Mille and More“ begleitet Sie mit Livemusik durch den Abend. Später entführen wir Sie in unseren wunderschön angelegten Burggarten zum Feuerwerksspektakel mit grandiosem Ausblick auf das Mittelrheintal. Dazu gibt es Champagner vom Mittelrhein und Beats von DJ Dennis.

Reservierung erforderlich unter info@burg-reichenstein.com oder +49 (0) 6721 6117

Beginn 19:00 Uhr 

Kartenvorverkauf im Onlineshop 

Preis p. P.: € 175

Auch als Arrangement buchbar: 

2 Übernachtungen vom 5. bis 7. Juli 2024 in der von Ihnen gebuchten Zimmerkategorie inklusive Frühstück, täglichem Nachmittagstee, Museumseintritt sowie: Freitag: 3-Gang-Menü am Abend (exklusive Getränke) Samstag: Rhein in Flammen-Event (wie beschrieben) Preis: Ab € 426 p. P. im Komfort-Doppelzimmer