Die Weinregion Mittelrhein
Genuss mit Tradition
Genuss mit Aussicht: Warum der Mittelrhein so besonders ist
Die Burg Reichenstein liegt im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber. Diese Gegend ist bekannt für ihre erstklassigen Weine, die in den malerischen Weinbergen entlang des Rheins angebaut werden. Die Weinregion Mittelrhein erstreckt sich entlang des Rheins und ist berühmt für ihre steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen. Die Kombination aus einzigartigem Terroir und traditioneller Weinbaukunst führt zu Weinen von außergewöhnlicher Qualität.
rebsorte
riesling
Lokale Winzer
Historisches Ambiente
Gesamtanbau
Unsere Topwinzer Rund um Burg Reichenstein

Unser Burgwein
Ein Weinberg mit Geschichte: Burg Reichenstein lebt auf
Rund um die Burg Reichenstein liegt unser Weinberg, der auf römische Ursprünge zurück geht und bis in die 1960er-Jahre bewirtschaftet wurde. Auf einer Fläche von knapp einem Hektar wurden im Jahr 2020 mit der Unterstützung unseres befreundeten VDP-Spitzenwinzers Jochen Ratzenberger neue Terrassen angelegt und 3400 Weinreben gepflanzt. Der Weinberg verläuft rheinseitig ins Morgenbachtal und bietet für filigrane und einer präzisen Mineralik geprägte Weissburgunder und Rieslinge ein ideales Terroir. Der Boden, ein Schwemmland Konglomerat aus Lehm mit Schiefer und Quarzitanteil, kann Niederschläge sehr gut speichern. Ein insgesamt kühleres Klima prägt den Weinberg, welches dem finessenreichen Wein einen eigenen Charakter verleiht. Aufgrund der präzisen Pflege konnte bereits im Jahr 2022 der erste Weissburgunder gelesen werden. Lediglich 800 Flaschen stehen von unserem ersten Jahrgang zur Verfügung.
Das Mittelrheintal ist eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands und gehört zum UNESCO-Welterbe. Es ist bekannt für seine steilen Schieferhänge, die ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling bieten. Diese Böden speichern Wärme und fördern eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine ausgeprägte Mineralität und Finesse erhalten.
Die wichtigste Rebsorte ist Riesling, der etwa 70 % der Anbaufläche ausmacht. Daneben werden auch Müller-Thurgau, Weißburgunder und Spätburgunder angebaut. Diese Sorten profitieren von dem kühleren Klima und der einzigartigen Bodenbeschaffenheit der Region.
Zu den berühmten Lagen zählen der Bopparder Hamm mit seinen Einzellagen wie Engelstein, Rabenlei und Feuerlay. Diese liegen überwiegend in Südlage, was den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Weitere bekannte Bereiche sind die Weinberge rund um Bacharach und Oberwesel.
Weinproben: Viele Weingüter bieten Verkostungen ihrer Weine an.
Rheinburgenweg: Wandern Sie entlang der Weinberge und genießen Sie die Aussicht auf den Rhein.
Kulinarische Events: Besuchen Sie Wein- und Kulinarikfeste, bei denen regionale Spezialitäten und Weine im Mittelpunkt stehen.
Schifffahrten: Kombinieren Sie eine Fahrt auf dem Rhein mit einem Besuch von Weingütern.
Die beste Zeit ist von Mai bis Oktober, wenn die Weinberge in voller Pracht stehen und zahlreiche Weinfeste stattfinden. Besonders im Herbst, zur Erntezeit, können Besucher die Weinlese hautnah erleben und frischen Federweißer genießen.
Das Tal ist berühmt für seine zahlreichen Burgen, darunter die Marksburg, Burg Katz und Burg Reichenstein. Historische Städte wie Bacharach, Boppard und Oberwesel bieten charmante Altstädte und viel Kultur. Zudem ist die Loreley ein weltbekanntes Wahrzeichen der Reg